
Von der Region, für die Region

Wir suchen Sie!





BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER
Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.
BUIR BLIESHEIMER – IHR VERLÄSSLICHER PARTNER
Als moderne Agrargenossenschaft verbinden wir Tradition und Innovation. Unsere Expertise im Agrarhandel sichert Ihnen Qualität und Wachstum. Mit modernen Lösungen für eine erfolgreiche Landwirtschaft begleiten wir Sie von der Saat über die Ernte bis hin zur Vermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen umfassende Energie-Angebote für Ihren Betrieb und Ihre private Energieversorgung.
AKTUELLES
-
Gut 110 Milliarden Euro Umsatz
Der Außenhandel zwischen der EU und den Mercosur-Ländern hat 2024 wieder die Marke von 110 Mrd. Euro geknackt. Während die EU-Ausfuhren nach Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay 55,2 Mrd. Euro erreichten, kamen die Warenbezüge von dort auf 56,0 Mrd. Euro. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Handel zugunsten der Südamerikaner verschoben. Ihre Lieferungen in die EU wuchsen wertmäßig um 50,3%, ihre Bezüge von hier aber nur um 25,1%.
-
Brüssel will nun doch nachlegen
Die EU-Kommission hat eine Konsultation zur Abschaffung der Käfighaltung von Nutztieren gestartet. Einschätzungen können noch bis zum 16. Juli abgegeben werden. Gegen Ende 2026 soll es demnach mindestens einen neuen Legislativvorschlag geben. Ursprünglich wollte Brüssel bereits sehr viel früher ein umfassendes Tierschutzpaket vorlegen. Bisher wurde aber lediglich der Prozess zur Novellierung der Tiertransportverordnung offiziell gestartet.
-
Getreidequalität bereitet Sorgen
Das Landvolk Niedersachsen sorgt sich um die Getreidequalität. Trotz guter Böden und angepasster Sorten fehle es den Beständen schlicht an Nährstoffen, beklagte der Verband bei der diesjährigen Presse-Erntefahrt. Er führt dies auf die Düngeverordnung zurück. Sollte diese nicht geändert werden, dürften die Bauern künftig nur noch Futterweizen ernten, so Präsident Hennies. Er forderte die Politik auf, die Düngeverordnung zu überarbeiten.
-
Grundwasser wird knapp
Laut einer aktuellen Studie nimmt in Deutschland der Grundwasserstress zu. Die im Auftrag des BUND durchgeführte Untersuchung zeigt, dass in 201 von insgesamt 401 Landkreisen mehr Grundwasser entnommen wird, als sich durch Niederschläge neu bildet. Die Landwirtschaft soll daran einen zwar kleinen, aber wachsenden Anteil haben. Der BUND fordert mehr Maßnahmen zum Gewässerschutz, etwa durch Renaturierung von Moore und Auen.
-
Abschaffung auf kurzem Wege
Über eine sogenannte Ministerverordnung soll die Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben werden. Das Vorgehen ist mit rechtlichen Risiken verbunden.
-
Große Enttäuschung bei Tönnies
Mit großer Enttäuschung hat Tönnies auf das Nein des Bundeskartellamts zur Übernahme mehrerer Rinder-Standorte der Vion Food Group reagiert. Das Unternehmen sprach von einem harten Schlag für die Landwirte in Süddeutschland. Von Vion hieß es, man respektiere das Ergebnis des Regulierungsprozesses. Auf völliges Unverständnis stieß die Kartellamtsentscheidung bei Bayerns Landwirtschaftsministerin Kaniber. Aus ihrer Sicht wird damit ein wichtiger Schritt zur Sicherung ausreichender Schlachtkapazitäten und kurzer Schlachtwege verhindert.
-
DBV beklagt Druck auf die Landwirte
Die Erntegutbescheinigung sorgt weiter für Unmut in der Landwirtschaft. Der Bauernverband wirft der STV GmbH vor, den Agrarhandel und damit auch die Landwirte mit Abmahnungen unter Druck zu setzen und diese so in ihr Erntegut-System zwingen zu wollen. DBV-Generalsekretär Krüsken appellierte an die Händler, zu einem fairen Umgang mit den Landwirten zurückzukehren. In dieselbe Kerbe schlug die AbL; sie warnte, Landhandel und Landwirte sollten sich nicht auseinanderdividieren lassen.
-
Dritter Platz für das GenoKolleg Münster
Die Projektgruppe des Genossenschaftlichen Berufskolleg Münster (GenoKolleg) hat beim bundesweiten Schulwettbewerb des BMEL „Echt kuh-l! 2025“ den dritten Platz auf Bundesebene in ihrer Altersgruppe erzielt. Das Motto des Wettbewerbs war „Tierisch gut – Was kommt in den Bio-Trog? „.
News über WhatsApp
Erhalten Sie jetzt alle Neuigkeiten (Angebote, Buir-Bliesheimer News und aktuelle landwirtschaftliche Infos) direkt auf Ihr Smartphone.
Einfach den folgenden Button anklicken und unseren WhatsApp-Service nutzen

Wir sind BB

Thomas Vieten

Olver Kerber

Hubert Feucht

Heinz-Josef Klein

Hendrik Langenbrik

Yannick Strottkötter

Lea Voets

Isabel Klapczynski

Thomas Vieten

Olver Kerber

Hubert Feucht

Heinz-Josef Klein

Hendrik Langenbrik

Yannick Strottkötter

Lea Voets
